Fortbildung 14.05.22 – Kreative Methoden und Gruppendynamik-Tools für Zeitgenössischen Tanz mit Kindern und Jugendlichen

10:00 –16:30 Uhr, inkl. Pause
Ort: Ballettschule Eriksen, Schultze-Delitzsch-Straße 1, 59348 Lüdinghausen

Die Choreografinnen und Tanzpädagoginnen Isabel Bernhard und Friederike Klodwig geben in diesem Workshop Einblicke in die kreative Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche im zeitgenössischen Tanz. In Verzahnung von praktischen Übungen und theoretischer Reflexion werden kreative Methoden sowie gruppendynamische Aspekte zur Unterrichtsgestaltung vermittelt.

Ergänzend wird der Sozialpädagoge Mario Soose einen Austausch zu den individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden und möglichen Fragestellungen zur Kommunikation mit Jugendlichen moderieren. Unter Zuhilfenahme supervisorischer Methoden werden im Austausch Ressourcen gesammelt, neue Perspektiven auf die Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen besprochen und ihre Relevanz für konkrete Unterrichtssituationen reflektiert.

10:00 – 14:00 Uhr, Praktischer Teil: Kreative Methoden im Tanz mit Kindern und Jugendlichen, Anwendung und Reflexion // Isabel Bernhard und Friederike Klodwig

15:00 – 16:30 Uhr: Zugänge schaffen – Kommunikation mit Jugendlichen, Austausch und Anwendung // Mario Soose 

Dozent*innen:
Isabel Bernhard studierte Tanz an der ArtEZ Tanzakademie in Arnheim und an der Gibney Danceschool in New York. Friederike Klodwig studierte Englisch und Spanisch auf Lehramt in Osnabrück und machte ihren Master in Tanz und Bewegungstherapie an der SRH Heidelberg.Beide arbeiten als Choreografinnen, Tanzpädagoginnen und sind Teil des MNEME kollektivs, einem Tanztheaterkollektiv, das neben interaktiven Tanzproduktionen für junges Publikum eine Plattform für unterschiedliche Formate der Tanzvermittlung schafft. Hierzu gehören Projekte an weiterführenden Schulen, Community Dance, generationsübergreifende und interdisziplinäre Improvisationsangebote, sowie Kurse an der ArtEZ Dansacademie, der Kunsthochschule Münster und am Uniklinikum Münster. Sie sind Teil des Kollektivs MNEME.

Mario Soose studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Sportwissenschaften an der WWU Münster. Zur Zeit arbeitet er als Sozialpädagoge für die Kinder – Jugend – und – Familiendienste der Diakonie Münster. Er ist systemischer Familientherapeut und Supervisor in Ausbildung und als freiberuflicher Kulturschaffender und Bildungsreferent auch in verschiedene Projekte des MNEME kollektivs Münster involviert. Teilnahmegebühr: 50,00 Euro* 

* Ermäßigung für Schüler*innen/ Auszubildende/ FSJler*innen/ Studierende // Empfänger*innen von Hilfeleistungen

Anmeldung: 

Linda.waldhoff@web.de (Netzwerk Tanz im Münsterland)
(Anmeldeschluss 01.05.2022)

https://www.lag-tanz-nrw.de/fortbildung